Das ist neu zum Fahrplan 2025
Hier finden Sie
die wichtigsten Neuerungen im HVV zum
Jahresfahrplan 2025, der am 15. Dezember 2024 inkraft tritt.
Fahrplanänderungen während der Fahrplanperiode finden Sie auf
der Seite Nachträgliche Änderungen.
Wo Sie die neue NimmBus-Ausgabe
bekommen, erfahren Sie hier.
Das Fahrtenangebot zwischen Pinneberg und Elbgaustraße wird an den Wochenenden reduziert. Sonnabends
fahren die Züge bereits ab 15 Uhr nur noch im 20-Minuten-Takt, sonntags ganztägig.
Um die massiven Auswirkungen der Bauarbeiten am Berliner Tor und in der Hammerbrookstraße auf die
gesamte Linie 25 zu minimieren, wird die Linie 25 für voraussichtlich zwei Jahre bis U-Burgstraße
zurückgenommen. Auf dem Abschnitt U-Burgstraße–S-Hammerbrook–Sachsenstraße wird eine Linie 255
mit dem bisherigen Fahrtenangebot eingerichtet.
Die Linie 26 wird von Großlohe in den Gewerbepark Victoria verlängert. Dabei werden zwei neue
Haltestellen Victoriaring und Gewerbepark Victoria eingerichtet.
Die StadtBus-Linie 113 wird zum MetroBus aufgewertet und bekommt die Liniennummer 30.
Es wird an allen Tagen ein 10-Minuten-Takt eingeführt. Der zeitweise bediente Abschnitt
Gärtnerstraße–UK Eppendorf entfällt. An den Wochenenden gibt es einen durchgehenden
Nachtverkehr zwischen Bf. Altona und Gärnterstraße.
Die Linie 12 wird in 32 umbenannt.
Die StadtBus-Linie 240 wird in die MetroBus-Linie 40 umbenannt. Der Abschnitt zwischen Fischbeker Heidbrook
und Neckersstücken wird alle 10 Minuten bedient, auch am Wochenende.
Die StadtBus-Linie 142 wird in die MetroBus-Linie 42 umbenannt.
Die Linie 14 wird in 43 umbenannt.
Eine neue XpressBus-Linie X27 wird zwischen Poppenbüttel und Bergedorf eingerichtet. Die Linie
beginnt im Poppenbütteler Bogen und führt über S-Poppenbüttel, U-Berne, Bf. Rahlstedt, Tonndorfer Hauptstraße,
U-Billstedt und weiter über die B5 bis Bf. Bergedorf.
Die StadtBus-Linie 5001 wird in die XpressBus-Linie X51 umbenannt.
Die RegionalBus-Linie 8700 wird in die XpressBus-Linie X87 umbenannt.
Die Linie X95 wird von Bf. Pinneberg über Kummerfeld und Ellerhoop bis Elmshorn verlängert.
Einrichtung einer neuen Haltestelle Gretchen-Wohlwill-Platz in der HafenCity (nur Richtung U-S-Elbbrücken).
Der Abschnitt U-Billstedt–U-Steinfurther Allee geht von der Linie 432 auf die Linie 119 über.
Es wird eine neue Haltestelle Halskestraße (Ost) eingerichtet, die aber erst nach Ende der Sperrung der Halskestraße bedient werden kann.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden wird eine neue Linie 320
von Ochsenwerder über Overwerder und Zollenspieker bis zur Grundschule Kirchwerder eingerichtet.
Diese Linie verkehrt nur zu den Schulzeiten.
Einrichtung einer neuen Haltestelle Billwerder Straße (HAW) Richtung Bf. Bergedorf.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden wird die Linie 322 auf den
Abschnitt Overwerder–Fünfhausen verkürzt. Morgens wird zusätzlich Howe bedient.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden entfällt auf der Linie 422 die Fahrt von
Overwerder nach Ochsenwerder.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden wird die Linie 323 eingestellt.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden fährt die Linie 424 künftig von Ochsenwerder
über Reitbrook, Howe, Zollenspieker und Teufelsort. Auf dem Rückweg endet sie in Fünfhausen.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden wird eine neue Linie 524 von Moorfleet
auf dem Weg der Linie 124 bis Howe und Zollenspieker mit Endpunkt an der neuen Kehre in Teufelsort eingerichtet.
Diese Linie verkehrt nur zu den Schulzeiten.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden wird eine neue Linie 325 eingerichtet.
Sie fährt auf dem Abschnitt Kirchhofsweg–Grundschule Kirchwerder wie die Linie 225, aber dann
weiter nach Teufelsort und endet und beginnt dort an der neuen Kehre. Diese Linie verkehrt nur zu den Schulzeiten.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden wird eine neue Linie 327 zwischen Neuengamme,
Kirchwerder und Zollenspieker eingerichtet. Diese Linie verkehrt nur zu den Schulzeiten.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden fährt die Linie 427 künftig von Reitbrook über
Curslack, Neuengamme nach Kirchwerder und endet und beginnt an der neuen Kehre in Teufelsort.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden wird eine neue Linie 527 von Ochsenwerder
über Fünfhausen und die Heinrich-Osterath-Straße nach Kirchwerder mit Endpunkt an der neuen
Kehre in Teufelsort eingerichtet. Diese Linie verkehrt nur morgens zu den Schulzeiten und nur
in dieser Richtung.
Die Linie 328 wird von der Grundschule Kirchwerder nach Teufelsort verlängert. Dort wird eine
zusätzliche Haltestelle Teufelsort (Kehre) eingerichtet. Die Bedienung der Schule Altengamme entfällt.
Im Zuge der Neuordnung des Schulverkehrs in den Vierlanden bekommt bisher nur mittags fahrende Linie
428 einen Hinfahrt zum Schulbeginn morgens ab Speckenweg.
Die Bedienung des Gewerbegebiets Oststeinbek geht von der Linie 233 auf die neue Linie 232 über.
Diese bedient außerdem zwei neue Haltestellen im Gewerbegebiet (Neustadt-Glewe-Weg und Helmut-Landt-Weg).
Die Linie 332 wird sonntagnachmittags im Stundentakt bis Kandinskyallee (Nord) verlängert.
Wird in das neue Wohngebiet am Neustadt-Glewe-Weg bis zum Neubau der Grundschule verlängert und bedient ebenfalls die
beiden neuen Haltestellen Neustadt-Glewe-Weg und Helmut-Landt-Weg.
Die Fahrten von Papendorf nach Stapelfeld und zurück werden von der Linie 337 in eine neue Linie 437 überführt.
Der Betrieb am Wochenende wird eingestellt.
Es wird eine neue Haltestelle Hannoversche Straße 10 eingerichtet.
Es wird eine neue Haltestelle Blumensand Abzweigung eingerichtet.
Die Linie 252 wird eingestellt. Die Haltestellen Rethehöft, Blumensand und Rethebrücke (Nord) werden nicht
mehr bedient.
Um die massiven Auswirkungen der Bauarbeiten am Berliner Tor auf die
gesamte Linie 154 zu minimieren, wird die Linie 154 für voraussichtlich zwei Jahre bis S-Veddel
zurückgenommen. Auf dem Abschnitt S-Veddel–U-S-Berliner Tor–Jungestraße wird eine Linie 554
mit dem bisherigen Fahrtenangebot eingerichtet.
Am Wochenende wird die Linie 256 bis U-S-Elbbrücken verlängert. Eine neue Haltestelle
Kreuzfahrtterminal Steinwerder wird eingerichtet.
Um die massiven Auswirkungen der Bauarbeiten am Berliner Tor auf die
Linie 160 zu minimieren, wird die Linie 160 für voraussichtlich zwei Jahre von
U-S-Berliner Tor nach U-Burgstraße verschwenkt. Die Haltestelle Wendenstraße entfällt.
Um die massiven Auswirkungen der Bauarbeiten am Berliner Tor auf die
gesamte Linie 261 zu minimieren, wird die Linie 261 für voraussichtlich zwei Jahre von
U-S-Berliner Tor nach U-Burgstraße zurückgenommen. Nur einzelne Schulfahrten fahren weiter bis
Jungestraße.
Die Linie 263 wird über den Gewerbepark Victoria verschwenkt.
Die Linie 169 fährt montags bis freitags künftig auch tagsüber alle 30 Minuten und mit allen Fahrten von und bis U-Ahrenburg West.
Die Verzweigung am südlichen Ende wird aufgehoben. Es fahren jetzt alle Busse in die Siedlung Am Hagen
bis Dänenweg. Von dort fährt jede zweite Fahrt ohne Halt bis zur Haltestelle Teichstraße und dann
weiter bis Ahrensburger Kamp. Dadurch Verdopplung des Fahrtenangebots bis Dänenweg auf einen 30-Minuten-Takt.
Die Linie 469 fährt künftig auch am Wochenende nach Wulfsdorf.
Das Bestattungsforum wird nicht mehr bedient.
Der Abschnitt Owiesenstraße–Borchertring wird eingestellt. Montags bis sonnabends werden
tagsüber die bisher am Borchertring endenden Fahrten ab der Haltestelle Owiesenstraße über
Steilshooper Allee und Ellernreihe zur Endhaltestelle Heukoppel verschwenkt. Die
am Linienweg vorhandenen Haltestellen Fabriciusstraße, Steilshooper Allee und Ellernreihe (Mitte)
werden dabei mitbedient.
Alle Fahrten werden bis U-S-Sternschanze verlängert.
Die Linie 284 wird sonntags von Modering bis Wunderbrunnen verlängert.
Der Abschnitt S-Hamburg Airport–U-S-Ohlsdorf wird eingestellt.
Der Abschnitt S-Hamburg Airport–U-S-Ohlsdorf wird, zunächst befristet bis 31. Januar 2025, separat weiter betrieben.
Am Flughafen muss zur Weiterfahrt umgestiegen werden.
In Norderstedt wird eine neue Linie 492 zwischen U-Garstedt und Glashütte,ZOB eingerichtet. Der
Linienweg führt über den Glashütter Damm, wo drei neue Haltestellen eingerichtet werden (Jägerlauf,
Eiderstraße und Arlaustieg).
Erhöhung des Fahrtenangebots an Sonn- und Feiertagen auf einen Stundentakt.
Erhöhung des Fahrtenangebots an Wochenenden auf einen Stundentakt.
Einrichtung einer neuen Haltestelle Hörnerkirchen,Halenbruk, die die bisherigen Haltestellen
Mühlenplatz und Bahnhofstraße ersetzt.
Die Linie 8106 fährt künftig auch sonnabends.
In Lauenburg wird eine neue Haltestelle Birnbaumkamp eingerichtet.
Der Linienzweig nach Trappenkamp entfällt. Dafür wird Schmalensee öfter bedient.
Ab 31. März 2025 fährt eine neue Fährlinie 65 am Wochenende und an Feiertagen zwischen Blankenese und Finkenwerder.
Als Ergänzung zur Linie 62 wird (bereits zum 4. November 2024) eine neue Direktlinie 66 eingerichtet, die montags bis freitags jeweils nachmittags
ohne Zwischenhalt zwischen St. Pauli-Landungsbrücken und Finkenwerder und zurück verkehrt.
Die Fähre Cranz–Blankenese stellt bis auf Weiteres den Betrieb ein.
|