Regionalverkehr im Großraum Hamburg
Unter dem Begriff Regionalverkehr werden im HVV alle Züge des
Nahverkehrs zusammengefasst, die nicht als S-Bahn oder auf den
traditionellen AKN-Linien A1, A2 und A3 unterwegs sind. Betrieben werden die
Linien von verschiedenen Eisenbahnunternehmen wie Metronom, Deutsche Bahn, start oder erixx.
Für Fahrten innerhalb des HVV-Bereichs gilt der HVV-Tarif. Für Fahrten in
Schleswig-Holstein und für Fahrten von dort nach Hamburg und umgekehrt gilt
der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif). Entsprechendes gilt auch
für Niedersachsen/Bremen mit dem Niedersachsen-Tarif. Alle diese Karten
müssen Sie vor Fahrtantritt am Automaten oder am Schalter kaufen. Für Fahrten
nach außerhalb Schleswig-Holsteins und Niedersachsens/Bremens oder
für Fahrten zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen außerhalb des HVV gilt
der normale DB-Tarif.
Seit 2015 besitzen alle Linien im norddeutschen Raum einheitliche Bezeichnungen.
Die RegionalBahn (RB) hält in der Regel überall, der RegionalExpress (RE) nur
an den wichtigsten Bahnhöfen. Hinter RB oder RE folgt eine ein oder zweistellige
Nummer, z. B. fahren auf der Strecke Hamburg–Lübeck die Linien RE8, RE80
und RB81. Im Gegensatz zu früheren Versuchen in dieser Richtung werden diese
Linienbezeichnungen auch auf den Bahnsteigen und an den Zügen dargestellt.
Beachten Sie, dass einzelne RB-Züge durchaus Haltestellen auslassen und einige
RE-Züge an weiteren als den regulären Haltestellen halten können.
Die Fahrpläne der Linien im HVV finden Sie in unserem
Fahrplanbuch online.
Den folgenden Netzplan des Regionalverkehrs im Großraum Hamburg mit
den wichtigsten HVV-Tarifgebieten können Sie sich in besserer Qualität als
PDF-Datei herunterladen.

Netzplan als PDF
|