Häufige Fragen
Es gibt zahlreiche Fragen und Anmerkungen zu NimmBus, die uns immer
wieder aus dem Benutzerkreis erreichen, und selbstverständlich beantworten
wir gerne alle eintreffenden E-Mails, Briefe und Anrufe. Vielleicht
finden Sie die Lösung für Ihr Problem aber auch schon auf dieser
Seite. Und sollten Sie gerade keine Frage haben, könnten Sie hier
durchaus auf das eine oder andere Detail stoßen, über das Sie sich
schon mal gewundert haben.
Allgemeine Fragen zu NimmBus
Frage: Warum funktioniert die Hilfe unter Windows Vista nicht?
Antwort: Microsoft hat in Vista auf das
Programm WinHelp32 verzichtet, wodurch viele Programme ihre Hilfe-Seiten nicht
mehr anzeigen können. Offizielle Informationen darüber finden Sie
unter support.microsoft.com/kb/917607. Auf dieser
Seite finden Sie auch eine Möglichkeit, WinHelp32 herunterzuladen und
nachträglich zu installieren. Wir haben die Hilfe-Seiten in NimmBus
inzwischen (im Februar 2008) auf das neuere CHM-Format umgestellt. Die
Kontext-Hilfe (mit dem Fragezeichen aus der Titelleiste) bleibt unter dem
Standard-Vista vorerst nicht verfügbar, da die Möglichkeiten des CHM-Formats
hinsichtlich der Kontext-Hilfe nicht befriedigend sind.
Frage: Gibt es NimmBus auch für
Linux, Mac, Windows CE, Palm, ...?
Antwort: Nein, aber wenn Sie uns
einen fähigen Programmierer nebst nötigem Kapital zur Verfügung stellen,
kann sich das durchaus ändern. Tipp: Für MacOS und Linux gibt es
Windows-Emulationen, unter denen NimmBus läuft.
Probleme bei der Installation
Frage: Ich werde nach Benutzernamen und
Passwort gefragt, obwohl ich das Programm von CD installiert habe.
Antwort: Vermutlich haben Sie vorher bereits
die Download-Ausgabe heruntergeladen und installiert, vielleicht um
das Programm im Demo-Modus zu testen. Wenn Sie danach NimmBus von CD
installieren und die Version auf der CD etwas älter ist, als die
Download-Version, so wird das bereits installierte passwortgeschützte
Programm nicht überschrieben (eine ältere Version überschreibt keine
bereits vorhandene neuere Version). Zur Lösung des Problems deinstallieren
Sie NimmBus zunächst von der Festplatte in der Systemsteuerung unter
„Software“. Installieren Sie das Programm dann von der CD
und starten Sie es mindestens einmal, um den Passwortschutz zu deaktivieren.
Danach können Sie auch wieder beliebig oft die Download-Ausgabe herunterladen
und installieren. Sie werden dann nicht mehr nach einem Passwort gefragt.
Frage: Ich bekomme Fehlermeldungen beim
Ausführen der heruntergeladenen exe-Datei, z. B. „Fehler beim Ausführen der
DLL“ oder „Cannot extract file“.
Antwort: Die exe-Datei, die Sie herunterladen,
enthält eine Reihe von Installationsdateien, die beim Ausführen in
den so genannten Temp-Ordner von Windows geschrieben werden. Dieser
befindet sich im Allgemeinen unter „C:\Windows\Temp“ (Windows 95, 98, Me) oder
unter „C:\Dokumente und Einstellungen\IhrName\Lokale Einstellungen\Temp“
(NT, 2000, XP). Wenn sich in diesem
Ordner bereits gleichnamige Dateien befinden, die zudem schreibgeschützt sind
oder gerade von anderen Anwendungen verwendet werden, kann das NimmBus-Setup
diese nicht überschreiben und es werden Fehlermeldungen ausgegeben. Abhilfe:
Löschen Sie die entsprechenden Dateien aus dem Temp-Ordner per Hand. Starten
Sie den Rechner vorher neu, wenn Sie dabei die Meldung bekommen, dass eine
Datei zurzeit in Verwendung sei. Dies tun Sie natürlich auf eigene Gefahr, aber
die Dateien im Temp-Ordner sind, wie der Name schon sagt, nur für
den vorübergehenden Gebrauch dort gespeichert und sind oft nicht gelöschte
Überbleibsel früherer Aktionen.
Probleme beim Drucken
Frage: Statt der HVV-Sonderzeichen
(Liniensymbole, Fußnoten u. ä.) wird nur Buchstabensalat ausgedruckt.
Woran kann das liegen?
Antwort: Hier handelt es sich oft
um ein Problem in Ihrem Druckertreiber, insbesondere, wenn Sie einen
älteren Laserdrucker von HP benutzen. Probieren Sie Folgendes:
Irgendwo in den Druckereinstellungen gibt es die Option
„TrueType-Schriften als Grafik senden“ oder so ähnlich. Aktivieren Sie
diese Option, und es müsste funktionieren.
It's not a bug, it's a feature: Fehler, die keine sind
Frage: Im Haltestellenfahrplan der U1
sind alle Früh- und Spätfahrten doppelt enthalten, obwohl doch jeweils
nur ein Zug fährt. Was soll das?
Antwort: Während tagsüber die Züge
abwechselnd nach Ohlstedt und Großhansdorf fahren, müssen
früh morgens und spät abends sowohl die Fahrgäste nach Ohlstedt als
auch die nach Großhansdorf bis Volksdorf denselben Zug benutzen.
Da eine Fahrt in NimmBus aber nur ein Ziel haben kann (und nicht
zwei verschiedene Ziele), sind diese Fahrten einmal mit Ziel Ohlstedt
und einmal mit Ziel Großhansdorf im Fahrplan enthalten.
Frage: Bei der Eingabe von Hauptbahnhof nach Methfesselstraße,
Ankunft bis 12.00 Uhr, wird nach dem Starten der Suche die Uhrzeit
von 12.00 Uhr auf 4.39 Uhr geändert und es kommt eine NachtBus-Verbindung
heraus. Da stimmt doch etwas nicht!
Antwort: An der Methfesselstraße hält nur der NachtBus 603 und der letzte
kommt um 4.39 Uhr an. In solch einem Fall wird die Uhrzeit entsprechend
zurückgedreht.
|